Repräsentative Umfrage der DKTIG zeigt Herausforderungen bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichte in deutschen Krankenhäusern
Leipzig, 05.12.2024 Die DKTIG hat in einer repräsentativen Umfrage unter 367 Krankenhäusern den Wissens- und Umsetzungsstand im Hinblick auf die Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) untersucht. Die Umfrage verdeutlicht die bereits erzielten Fortschritte, zeigt aber auch die Herausforderungen bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichterstattung für die Krankenhäuser.
Die Umfrageergebnisse zeigen, dass die Hälfte der befragten Krankenhäuser sich bereits mit den Anforderungen der CSRD-Umsetzung befasst haben. Allerdings wird auch deutlich, dass rund ein Drittel der Krankenhäuser wenig bis überhaupt nicht zuversichtlich sind, bis zum vorgeschriebenen Termin einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen. Besonders herausfordernd zeigt sich die Personalsituation: 45 Prozent der befragten Krankenhäuser haben die Aufgaben zur Bewältigung der CSRD-Anforderungen zunächst an Mitarbeitende im Haus übertragen, die bereits mit anderen Aufgaben befasst sind. Zudem fehlt es an qualifizierten Nachhaltigkeitsexperten, um diese komplexen Anforderungen zu bewältigen.
„Die Ergebnisse zeigen klar, dass neben der technischen Unterstützung auch der zeitnahe Aufbau von Know-how und Strukturen in den Krankenhäusern notwendig sind. Eine nachhaltige Transformation erfordert personelle Ressourcen sowie eine strategische und inhaltliche Ausrichtung in der Unternehmensphilosophie“, so René Schubert, Geschäftsführer der DKTIG.
Die Umfrage unterstreicht die Notwendigkeit gezielter Unterstützung. Die DKTIG bietet mit ihrer Software MEIN NACHHALTIGES KRANKENHAUS eine branchenspezifische Lösung, die Krankenhäuser bei der Erstellung von gesetzeskonformen Nachhaltigkeitsberichten unterstützt.
Die vollständigen Umfrageergebnisse sind online einsehbar: https://mein-nachhaltiges-krankenhaus.de/repraesentative-umfrage-der-dktig-zum-stand-der-csrd-umsetzung-in-krankenhaeusern/